Über

Alissa Tritella

Musikalische Leiterin und Präsidentin
Nachdem sie das Gymnasium mit Schwerpunkt Musik abschloss, besuchte sie ein Jahr das PreCollege mit Hauptfach „Gesang“ in Basel und bereitete sich damit auf ihr Musikstudium vor. Im Sommer 2024 schloss sie ihr Bachelorstudium "Schulmusik II mit Hauptfach Chorleitung" mit Auszeichnung an der Hochschule für Musik in Basel bei Martin Wettges, zuvor bei Raphael Immoos, ab. Zurzeit studiert sie im Master "Schulmusik II mit Schwerpunkt Gesang und Minor Blasorchesterdirektion" und ist sie an der Fachhochschule als Tutorin von Martin Wettges tätig. Um neben dem Studium weitere Erfahrungen zu sammeln, besucht sie regelmässig Meisterkurse. Sie leitet seit Anfang 2022 den Frauenchor Binningen und hat mit ihm gemeinsam an grösseren Projekten mitgewirkt. Als Sängerin und teils als musikalische Assistenz ist sie zudem seit über 15 Jahren in der Mädchenkantorei Basel aktiv. Sie singt und assistiert im Ensemble Bordoni.  In der Mädchenkantorei gibt sie nebst Stimmproben und der Mithilfe im Lager, Theorie und Gehörbildungskurse. Ausserdem singt sie im Kammerchor der Mädchenkantorei und der Knabenkantorei Basel sowie im Jugendchor jutz.ch. Zwischen 2022 und 2024 war sie als musikalische Assistenz und Sängerin im Jugendchor beider Basel tätig.

Friederika Dvir

Stimmbildnerin und Kassier
In einer musikalischen Familie begann sie schon mit 6 Jahren erstmals Musikunterricht. Neun Jahre lang spielte sie Cello, nahm später auch Geigen- und Klavierunterricht und begann im Alter von 16 Jahren mit dem Gesangsunterricht. Während sie das Gymnasium mit Schwerpunktfach Musik abschloss, nahm sie an der Talentförderung an der Musikakademie teil. Anschliessend begann sie ihr Studium Schulmusik II A, mit Schwerpunktfach Gesang bei Sylvia Nopper. Chorerfahrung sammelte sie in verschiedenen Chören wie im Cantorka, in verschiedenen Schul-Chören, im Jugendchor beider Basel, in der Engadiner Kantorei, im Ensemble Voce Viva und in diversen Projekt-Chören und Ensembles. Sie leitet aktuell den Chor Singsieme, ein Angebot für Menschen mit Beeinträchtigungen und sammelt Chorleitungs Erfahrungen im Ensemble Voce Viva.

Adam Berglund

Korrepetition
Als Sohn zweier Berufsmusiker war er schon jung der Musik exponiert, und hatte früh Spass daran, am Klavier zu klimpern. Mit sechs trat er der Knabenkantorei Basel bei, wo er seine erste musikalische Ausbildung erhielt. Mit acht nahm er das erste Mal Klavierunterricht, wo er seine Lehrerin mit "Für Elise" überraschte. Seit 2011 singt Adam in der Knabenkantorei im Konzertchor, wo er als Knabensolist unter anderem in Opern am Theater Basel mitgesungen hat. In der fünften bis zur siebten Klasse war er in einem Schulprogramm mit erweitertem Musikunterricht (EMOS). Seine Gymnasialzeit verbrachte er am Gymnasium Bäumlihof, wo er an den schulweiten Musikprojekten als Chorsänger und Solist mitwirkte. Im Jahr 2023 sang er im Jugendchor beider Basel. Seither hat Adam als Vertretung Chorproben am Klavier korrepetiert oder auch geleitet. Aktuell studiert er Informatik an der ETH in Zürich.

Sophie Fröhlicher

Vorstand
Sophie Fröhlicher ist Biologiestudentin an der Universität Basel. Nachdem sie eine Musikklasse besucht hatte, ging sie ein Jahr an die Canterbury Academy in England, wo sie sich intensiv mit der Kunstform des Musical auseinandersetzte, indem sie Tanz-, Gesang- und Schauspielunterricht erhielt. Anschliessend hat sie das Gymnasium Münchenstein mit dem Schwerpunkt Musik besucht. Sie hat in verschiedenen Chören mitgesungen: dem Chor vom Gymnasium Münchenstein, dem Jugendchor beider Basel und dem Chor der Universität Basel.

Raphael Bermeitinger

Vorstand
Raphael Bermeitinger ist seit seiner Kindheit ein begeisterter Chorsänger. Seine musikalische Grundausbildung erhielt er in der Chorschule und dem Konzertchor der Knabenkantorei Basel, wo er an diversen internationalen Konzertreisen und Wettbewerben teilnehmen durfte und zusätzlich von 2017-2023 als gewählter Sängervertreter im Vorstand tätig war. Er studiert Psychologie an der Universität Basel und arbeitet zurzeit als Hilfswissenschaftler in einer Forschungsgruppe der UPK Basel.

Gwyneth Mc Atee

Vorstand
Gwyneth McAtee sammelte schon früh erste Chorerfahrungen in einem kleinen Kinderchor. Seit sie 10 Jahre alt ist, singt sie in der Mädchenkantorei Basel, in der sie seit 2022 als Chordelegierte die Sängerinnen im Vorstand vertritt. Im Sommer 2023 schloss sie ihre Berufslehre als Physiklaborantin mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis ab und bereitet sich aktuell auf die Ergänzungsprüfung Passerelle vor, um ab dem Herbstsemester 2024 an der Universität Bern Physik studieren zu können.

Léonce Aklin

Vorstand
Léonce Aklin ist begeisterter Chorsänger. Erste Erfahrungen im Chor sammelte er in der Knabenkantorei Basel. Beruflich ist Léonce als Videograf und Entwickler von Apps, Landingpages und Webapps tätig. Viele seiner Arbeiten haben einen engen Bezug zu Kunst und Kultur. Dazu gehören Videoproduktionen zu Konzerten, Design von Flyern und Marketing-Material diverser Kulturprojekte sowie deren Social Media Management. Im Tonverein Vocalis engagiert er sich im Vorstand und im Bereich der Gestaltung der Werbematerialien und der Onlinepräsenz.
© Tonverein Vocalis